Bei
                            immunologischer Spezialdiagnostik helfen wir Ihnen,
                            ein kompetentes Labor auch für seltene Parameter und
                            möglichst in Ihrer Nähe zu finden.
                          Erkrankungen, die mit Funktionsstörungen des
                            Immunsystems einhergehen oder durch diese bedingt
                            sind, gehören zu den häufigsten Krankheiten und sind
                            in ihrer großen Vielzahl erst in jüngster
                            Vergangenheit einer spezifischen Diagnostik und
                            Therapie zugänglich geworden. Sie verlaufen oft
                            chronisch und weisen damit eine außerordentlich
                            große medizinische und volkswirtschaftliche
                            Bedeutung auf. Wichtige Beispiele sind angeborene
                            oder erworbene Immundefekte, lymphoproliferative
                            Erkrankungen und eine Vielzahl von Erkrankungen
                            durch Fehlsteuerung des Immunsystems, insbesondere
                            Allergien, rheumatische und sonstige
                            Autoimmunerkrankungen. 
                          Die Gesellschaft zur Förderung der
                            Immundiagnostik wurde mit dem Ziel gegründet, für
                            den Arzt und den Patienten eine verlässliche
                            Orientierung durch die Vielzahl neuer, oft
                            kontroverser Befunde und Erkenntnisse zu ermöglichen
                            sowie ein Forum für die kompetente Diskussion neuer
                            immundiagnostischer Verfahren zu bilden.
                          
                          Zentrale Themenbereiche, in denen eine
                            kritische Auseinandersetzung erfolgen soll, sind
                            insbesondere:
                        
                          
                            
                              | • | 
                              Verringerung der
                                  Diskrepanzen zwischen Forschungsergebnissen
                                  und tatsächlichen Möglichkeiten in der
                                  Diagnostik (Kosten, Abrechnungsmöglichkeiten,
                                  Testentwicklungen bei seltenen Parametern) | 
                            
                            
                              | • | 
                              Vermittlung
                                  aktueller diagnostischer Möglichkeiten | 
                            
                            
                              | • | 
                              Bereitstellung
                                  qualitativ hochstehender, klinisch relevanter
                                  und vor allem praxisnaher Diagnostik bei
                                  zunehmender Zentralisierung und
                                  Automatisierung der Labordiagnostik | 
                            
                            
                              | • | 
                              Koordinierung der
                                  klinisch angewandten Forschung bei
                                  eingeschränkten verfügbaren finanziellen
                                  Mitteln | 
                            
                          
                        
                        
                        
                        Die GFID e.V.
                            will mit Anregungen, Empfehlungen und eigenen
                            Forschungen dazu beitragen, dass mehr Patienten mit
                            immunologisch bedingten Krankheiten eine frühzeitige
                            Diagnostik und adäquate Therapie ermöglicht werden
                            kann.